Auswirkungen der Corona-Krise auf die Verpflichtung zur Mietzahlung im Gewerbemietrecht (Stand 20. November 2020)
In Zeiten der Corona-Krise wurden zahlreiche Mieter von Ladenlokalen zur Schließung ihrer Ladengeschäfte gezwungen. Die wirtschaftlichen Folgen sind verheerend und oftmals existenzbedrohend. Um die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie abzumildern, hat der Gesetzgeber am 25. März 2020 das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ verabschiedet, welches auch Interimsregelungen zum Miet- und Pachtrecht enthält. Die für das Miet- und Pachtrecht geltenden Regelungen des Gesetzes sind am 1. April 2020 in Kraft getreten. Das Gesetz gibt jedoch nicht Antworten auf alle praxisrelevanten Fragestellungen. So bleiben für die Mietvertragsparteien existentielle Fragen unbeantwortet, insbesondere die Fragen, ob der Mieter im Falle einer behördlich angeordneten Schließung seines Ladenlokals gegenüber seinem Vermieter zur Mietminderung berechtigt ist oder eine Anpassung des Vertrages und insbesondere der Höhe der Miete fordern kann. Mehr
KfW-Sonderkredite
- Änderungen ab 9. November 2020 - Mehr
Corona-Überbrückungshilfen für die Monate September bis Dezember 2020 bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Antragfrist 31. Dezember 2020 - Mehr
Sonderleistungen an Beschäftigte von bis zu EUR 1.500 bleiben steuer- und SV-frei
Update: Das Bundesministerium der Finanzen hat am 26. Oktober 2020 ein neues Schreiben veröffentlicht Mehr
Verlängerung der Sonderregelungen bei Kurzarbeit
- Entwurf Beschäftigungssicherungsgesetz/Kurzarbeitergeldverordnungen - Mehr
Anwendbarkeit von Force Majeure Klauseln in Zeiten von Corona (Stand 19. März 2020)
Vor dem Hintergrund der durch das Coronavirus eintretenden Einschränkungen für die Wirtschaft stellt sich die Frage, ob die Pandemie als höhere Gewalt anzusehen ist. Mehr
Sonderausgabe EGSZ Newsletter "Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld" (Stand 18. März 2020)
Wichtige Informationen zum Thema Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in Zeiten von „Covid-19" Mehr
„Covid-19“ – Arbeitsrechtliche Maßnahmen (Stand 13. März 2020)
Von der Verbreitung des Coronavirus ist auch die Arbeitswelt zunehmend massiv betroffen. Erste Unternehmen ordnen Homeoffice an, Infizierte und Kontaktpersonen befinden sich teils in häuslicher Quarantäne. Die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über Fragen, die Mandanten in der jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus vermehrt an uns herangetragen haben. Mehr
EGSZ Gerow Kuhlmann Schmitz Zeiss PartmbB Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte Immermannstraße 45 40210 Düsseldorf +49(0)211 172 57-0 info@egsz.de
Kontakt Anfahrt Datenschutz Impressum Top